Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mytharionvo im Mittelpunkt unserer Arbeit
Verantwortliche Stelle
mytharionvo, mit Sitz in der Chörauer Str. 37, 06847 Dessau-Roßlau, ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Arten der verarbeiteten Daten
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung oder aus anderen rechtlichen Gründen erforderlich ist. Wir sammeln grundsätzlich nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle der Verbesserung unserer Dienstleistungen und Ihres Nutzererlebnisses dienen. Die Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienste und Bildungsprogramme erfordert die Verarbeitung bestimmter Daten zur Identifikation und Kommunikation mit unseren Kunden.
Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzplanung, Kundensupport und -betreuung, Vertragsabwicklung und -verwaltung, gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation und Archivierung, Marketing und Kommunikation mit Ihrem Einverständnis sowie IT-Sicherheit und Fraud-Prevention zum Schutz aller Nutzer.
Für statistische Auswertungen und die Weiterentwicklung unseres Angebots nutzen wir anonymisierte oder pseudonymisierte Daten. Dabei werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen. Die Analyse unserer Bildungsprogramme hilft uns dabei, die Qualität kontinuierlich zu verbessern und neue Lerninhalte zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Teilnehmer entsprechen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Je nach Situation und Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Vertragserfüllung verarbeiten wir Daten zur Erbringung unserer vereinbarten Leistungen, während bei berechtigtem Interesse eine Abwägung zwischen unseren Geschäftsinteressen und Ihren Grundrechten erfolgt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann formlos per E-Mail oder über die in unseren Kommunikationen bereitgestellten Links erfolgen. Bei Widerruf werden wir die entsprechenden Verarbeitungen unverzüglich einstellen, soweit keine andere Rechtsgrundlage eingreift.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Schutzmaßnahmen umfassen Verschlüsselung sensibler Daten sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme und Software, strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsverwaltung für Mitarbeiter, kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur sowie regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, insbesondere bei der Verwendung von Passwörtern und bei der Nutzung öffentlicher Netzwerke. Bei Verdacht auf einen Datenschutzvorfall werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten, in der Regel innerhalb eines Monats nach Eingang.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht unbeschränkt gelten. In manchen Fällen können gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Verpflichtungen der vollständigen Ausübung Ihrer Rechte entgegenstehen. Wir werden Sie in jedem Fall über die Möglichkeiten und Grenzen informieren und gemeinsam mit Ihnen eine Lösung finden, die Ihren Interessen und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht für historische, statistische oder wissenschaftliche Zwecke in anonymer Form aufbewahrt werden.
Typische Speicherfristen: Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Nachweispflichten (meist 6-10 Jahre) aufbewahrt. Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis sie widerrufen werden. Logfiles und technische Daten werden nach 30-90 Tagen automatisch gelöscht. Bewerbungsunterlagen werden nach 6 Monaten entfernt, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
Bei der Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass auch alle Kopien und Sicherungen erfasst werden. In bestimmten Fällen kann eine vollständige Löschung technisch nicht möglich oder unverhältnismäßig aufwändig sein. In solchen Situationen werden die Daten gesperrt und ihre weitere Verarbeitung eingeschränkt, bis eine endgültige Löschung möglich ist.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität unserer Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing-Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
mytharionvo
Chörauer Str. 37
06847 Dessau-Roßlau, Deutschland
Telefon: +49 9492 905249
E-Mail: info@mytharionvo.com
Für spezielle Datenschutzanliegen erreichen Sie uns direkt
unter:
datenschutz@mytharionvo.com